Schreibtherapie
Schreiben und Schreibtherapie
Werner Klöpper
Wenn die Seele weint...
-Die Venus streikt: Gesund durch die Kraft der Poesie-
Buchbesprechung
Seelische Krisen können körperliche Leiden verursachen.
Durch Lesen und Schreiben von Gedichten können sie verarbeitet werden.
Mit ihren Patienten probiert Dr. med. Felizitas Leitner aus Weßling bei München ,
wie Gedichte auf Menschen wirken und wie sie heilende Wirkung entfalten können.
" Eines Tages begann ich, meinen Patienten Gedichte zum Lesen zu geben oder zu empfehlen ",
so beginnt Dr. Leitner ihre Aufzeichnungen über die Lesetherapie mit
Gedichten von Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Hesse und Klabund bis zu Ulla Hahn, Günter Kunert, Lutz Rathenow und Rose Ausländer .
Thematisch gegliedert ist das Buch von Felizitas Leitner in vier Bereiche :
Trennung, Krankheit ,Tod ,Trost und Hoffnung .
Als Hausärztin sieht Dr. Leitner ihre Aufgabe darin, "für die Seele der Patienten zu sorgen".
Für sie drücken Gedichte eine Stimmung, ein Gefühl oder einen Gedanken aus, in dem sich Lesende " wiederfinden können aber nicht müssen " . Gedichte können beruhigen und trösten,
Hoffnung wecken und Sinn vermitteln und dadurch können Gedichte eine heilende Wirkung
haben.
Die Erfahrungen von Dr. med. Leitner zeigen, daß Gedichte auch in der Allgemeinmedizin ein unschätzbares Heilmittel sind. Die Heilkraft der Poesie wirkt über den Geist und die Seele auf das körperliche Wohl .
Ihr abschließendes Fazit : " Und vielen Menschen hat Schreiben und auch das Lesen von Gedichten dabei geholfen, mit sich selbst ins Reine zu kommen . "
Man kann daher sagen, daß ein Gedicht besonders gut geeignet ist , " Lesern einen Spiegel (vorzuhalten) und Spielraum für persönliche Gedanken und Gefühle zu bieten. "
An der Universität Münster wird von Nicola Keßler und Prof. Dr. Helmut Koch zur Schreibtherapie geforscht .
Lutz von Werder hat mehrere Bücher über die Schreib- und Poesietherapie und die Arbeit in literarischen
Werkstätten veröffentlicht , z. B. "...triffst Du nur das Zauberwort..." und "Schreiben als Therapie" .
Dr. med. Felizitas Leitner, Die Venus streikt, Gesund durch die Kraft der Poesie, 2004,
Daedalus Verlag Münster, 152 S. broschiert, 16,80 E , ISBN 3-89126-149-7
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Viele MS-Autoren haben Gedichte im Heike-Wenig-Verlag Dorsten veröffentlicht.
Kontakte unter : http://www.verlag-heike-wenig.de HW-Verlag und :
http://www.literarischer-arbeitskreis-dorsten.de und vgl. auch: Mitglieder
http://www.literarischer-arbeitskreis-dorsten.de/1 Mitglieder.htm
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Publikation und Übersetzung unserer Texte in der georgischen Literaturzeitschrift
"Literaturuli Palitra Nr.2,2011- Zeitschrift für Literatur, Tbilissi" mit Texten u.a. von Dieter Radtke, Beate Maria Kruchen, Ingrid Henjes und Werner Klöpper.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lesenswert sind die Seiten von KAKTuS Kulturforum Lüdinghausen e.V.
Hier wird u.a. das Gedicht des Monats vorgestellt . Betreut wird die Aktion von
Jochen Rademacher-Beckmann .
/www.kaktus-kulturforum.de/
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
In der Klinke gibt es Gedichte von Münsteraner Autoren zu lesen:
http://www.muenster.org/klinke/Klinke-2009.pdf
http://www.muenster.org/klinke/Klinke%2035.pdf
http://www.muenster.org/klinke/Klinke%2036.pdf
http://www.muenster.org/klinke/
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Im Internet präsentiert die Literaturkommission des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe das Internet-Droste-Portal :
http://www.droste-portal.lwl.org
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------